PRÄZISIONSGARTENBAU

 

Im Dauerversuch TECHNOLOGY GARDEN soll die räumlich-zeitlich aufgelöste Abbildung von physiologischen Pflanzenzuständen mit in situ Analysen dargestellt werden.

 

Ziele sind:

 

1.      Charakterisierung der räumlich-zeitlich aufgelösten Verteilung von Boden-, mikroklimatischen und Pflanzenparametern

2.      Modellierung der Einflussnahme von Umgebungsfaktoren auf Wasserbilanz und Pflanzenleistung unter besonderer Berücksichtigung der Fruchtentwicklung, qualitätgebenden Eigenschaften und Ertrag

3.      Optimierung der Prozessparameter unter Berücksichtigung der Pflanzendaten, wobei die Bewässerungsregelung einen Schwerpunkt bildet

 

 

Hintergrund:

 

Der Begriff Präzisionsgartenbau lehnt sich an die aus dem Ackerbau bekannten Bezeichnungen für Präzisionslandwirtschaft, lokales Ressourcenmanagement, teilflächenspezifische Bewirtschaftung an. Mit all diesen Begriffen ist weitgehend das gleiche Konzept gemeint: Es werden – bevorzugt durch Sensoren – räumlich differenziertere Daten über Pflanze und Boden gewonnen, welche es ermöglichen, an den Zustand von Boden und Pflanzen angepasste  Bewirtschaftungs­maßnahmen zu ergreifen. Damit lassen sich nicht nur Betriebsmittel wie Dünger, Pflanzenschutzmittel, Kraftstoff einsparen sondern auch höhere Produktqualitäten erreichen. Das Konzept ist grundsätzlich auf den Gartenbau übertragbar, wobei Fragestellungen diskutiert werden wie: Reifebestimmung am Ernteprodukt, in-situ Analyse des Ernteproduktes und Ertragsprognosen, Qualitätskontrolle, Festlegung der teilflächenspezifischen Ausbringungsintensität bei Boden- und Überkronendüngung, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Für gartenbauliche Anwendungen mit räumlich differenzierter Bewirtschaftung sind jedoch bislang kaum passende zerstörungsfreie Sensoren und Algorithmen für deren Einbindung in die Produktionsprozesse verfügbar, so dass für die spezifischen Einsatzbedingungen und zu detektierenden Merkmale derzeit eigenständige Lösungen in Zusammenarbeit von Grundlagenforschung und Wirtschaftsunternehmen entstehen. International wurden bereits Ansätze zur Kartierung von Bodendaten sowie Stressdetektion basierend auf den spektralen Reflexionseigenschaften der Blattflächen in der Citrusproduktion und im Weinbau beschrieben [9, 11, 12].

 

Als Beispiel für den sensorbasierten Präzisionsgartenbau soll hier eine Pflaumenanlage im Werderaner Anbaugebiet dienen [10, 13, 14, 15]. Zur Erfassung der raum-zeitlichen Variabilität wurden zerstörungsfrei aufgezeichneten spektroskopischen Fruchtdaten [1, 2, 18] mit geophysikalischen Bodenparametern kombiniert. Die Charakterisierung der Bodenvariabilität erfolgte durch eine geoelektrische Kartierung des scheinbaren elektrischen Widerstands des Bodens ERa in [Ω∙m]. Der ERa ist auf anhydormorphen Mineralböden meist eng mit der Textur korreliert, welche wiederum andere wesentliche Bodeneigenschaften wie Wasserretention und Kationenaustauschkapazität beeinflusst [3, 4, 5]. Zur Abbildung des zeitlichen Verlaufs der Fruchtentwicklung während der Wachstumsperiode wurden spektrale Messungen durchgeführt. Im sichtbaren Wellenlängenbereich von 400 nm – 750 nm absorbieren vorrangig die Pigmentgruppen der Anthocyane, Karotinoide und Chlorophylle. Die Anthocyane bilden beim Apfel die rote Deckfarbe, während der Chlorophyllgehalt die grüne Grundfarbe der Früchte ausmacht. Die einzelnen Pigmente werden separat an ihren spezifischen Absorptionswellenlängen gemessen. Letzteres ist ein großer Vorteil gegenüber Farbmessungen oder der visuellen Begutachtung, da das Chlorophyll auch bei starker Deckfarbenausprägung noch spektral bestimmt werden kann. Die Erfassung des Fruchtchlorophyllgehaltes mittels des zerstörungsfrei messbaren NDVI ist mit geringer Messungenauigkeit möglich. Die Abnahme des Chlorophyllgehaltes im Verlauf des Fruchtwachstums ist eng korreliert mit der Fruchtreifung [15, 16], so dass mit Hilfe der zerstörungsfrei aufgezeichneten Werte die Fruchtentwicklung am Baum verfolgt werden kann [17]. Abbildung 1 dokumentiert die räumliche Verteilung von Boden- und Fruchteigenschaften. Anhand des NDVI sind die Reifeunterschiede der Sorten gut erkennbar (vier Reihen Pinova im Südwesten, vier Reihen Elstar im Nordosten). Innerhalb der Sortenareale zeichnen sich jedoch kaum räumliche Muster des NDVI ab, so dass von einer weitgehend zufälligen räumlichen Verteilung der Reife­entwicklung ausgegangen werden muss. Dagegen zeigt die ERa-Karte eine deutliche räumliche Strukturierung der Bodendecke in eine Teilfläche mit höherem Ton- und Wassergehalt im Nordwesten und einer Teilfläche mit sandig-trockenem Boden im Südosten. Zwischen dem NDVI und dem ERa bzw. dem daraus abgeleiteten Wassergehalt besteht nur eine geringe Korrelation. Allerdings wurden enge Beziehungen zwischen ERa und Blattfläche, Fruchtertrag sowie anderen Eigenschaften festgestellt die beispielsweise zur Festlegung der Ausdünnungsintensität genutzt werden können. Anhand dieser Untersuchungen wird deutlich, dass für ortspezifisches Monitoring und Management von intensiv bewirtschafteten Dauerkulturen spezifische Ansätze gefunden werden müssen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die hohe raum-zeitliche Variabilität der Ernteprodukte.

Untersuchungen in den USA zeigten, dass auch bei Zitrusfrüchten die spektral-optische Fruchtmessung im nahinfraroten Wellenlängenbereich zur Bestimmung der löslichen Trockensubstanz [°Brix] nach dem gleichen Verfahren genutzt werden kann [7, 8, 12]. Die Bestimmung der löslichen Trockensubstanz erlaubt bei den nicht-klimakterischen Produkten die Bestimmung des optimalen Erntetermins, sodass aus den Messungen unmittelbar Handlungsempfehlungen für den Produzenten abgeleitet werden können [19].

 

Teilflächenspezifische Informationen zur Fruchtentwicklung könnten somit zukünftig helfen, Maßnahmen zur Qualitätserzeugung durchzuführen und eine Ernteterminbestimmung für einzelne Standorte zu unterstützen. Weiterhin bieten sich mit diesem Ansatz Möglichkeiten neue Sorten für einen Standort zu bewerten. Der Kartierungsansatz erlaubt komplexe Auswertungen einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen, z.B. die Kombination von Bodenkarten, digitalen Geländemodellen und Ertragskarten. Der Präzisionsgartenbau steht dabei erst am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung.

 

 

 

 

nix

Abb. 1: Bodenkarte aus Marquardt

 

 

Literatur:

 

[1]   Birth G S; Hecht H G (1987). The physics of near-infrared reflectance.  In Near infrared technology in the agricultural and food industries, In: P. Williams and K. Norris, eds, St. Paul, Minn., American Association Cereal Chemists, 1-15

[2]   Chen P; Nattuvetty V R (1980). Light transmittance through a region of an intact fruit. Transactions of the ASAE, 23, 519-522

[3]   Gebbers R; Lück E (2005). Comparison of geoelectrical methods for soil mapping. In: J.V. Stafford: Precision Agriculture ’05. Wageningen Academic Publisher, Wageningen, The Netherlands, pp. 473-479

[4]   Gebbers R; Lück E (2006). Geoelektrische Methoden zur Bodenkartierung in der Landwirtschaft. In: Hufnagel, J.; Herbst, R.; Jarfe, A.; Werner, A. (Hrsg.). Precision Farming. Analyse, Planung, Umsetzung in die Praxis. KTBL-Schrift 419. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL): Darmstadt

[5]   Gebbers R; Lück E; Meschzan T (2006). Evaluierung der Meßmethoden zur Leitfähigkeitskartierung im Feldmaßstab, http://www.geo.uni-potsdam.de/forschung/Geophysik/Evageol/index.html (16.05.2008)

[6]   Gebbers R; Zude M (2008). Spatial distribution of drought stress and quality-related apple fruit monitoring on tree. CIGR World Congress, Brazil

[7]   Golic M; Walsh K B (2006). Robustness of calibration models based on near infrared spectroscopy for the in-line grading of stonefruit for total soluble solids content. Analytica Chimica Acta, 555, 286-291

[8]   Greensill C V; Walsh K B (2000). A remote acceptance probe and illumination configuration for spectral assessment of internal attributes of intact fruit. Measurement and Science Technology, 11, 1674-1684

[9]   Hall A; Lamb D W; Holzapfel B; Louis J (2002). Optical remote sensing applications in viticulture - a review. Australian Journal of Grape and Wine Research, 8, 36-47

[10] Herold B; Truppel I; Zude M; Geyer M (2005). Spectral measurements on ‘Elstar’ apples during fruit development on tree. Journal Biosystems Engineering 91: 173-182

[11] Johnson L F; Bosch D F; Williams D C; Lobitz B M (2001). Remote sensing of vineyard management zones: Implications for wine quality. Applied Engineering in Agriculture, 17, 557-560

[12] Miller W M; Zude M (2004). NIR-based sensing to identify soluble solids content of Florida citrus. Applied Engineering in Agriculture 20: 321-327

[13] Qing Z S; Ji B P; Zude M (2008). Non-destructive analyses of apple quality parameters by means of laser-induced light backscattering imaging. Postharvest Biology and Technology 48: 215–222

[14] Rohrbach A; Herold B; Kast G; Zude M (2003). Einsatz der Spektralanalyse im sichtbaren Wellenlängenbereich zur zerstörungsfreien Apfelreifebestimmung an verschiedenen Anbaustandorten. Landtechnik 58: 254-255

[15] Zude M (2003). Comparison of indices and multivariate models to non-destructively predict the fruit chlorophyll by means of visible spectrometry in apples. Analytica Chimica Acta 481: 119-126

[16] Zude M; Herold B; Roger JM; Landahl S; Bellon-Maurel V (2006). Non-destructive tests on the prediction of apple fruit properties at the tree and in shelf life. Journal of Food Engineering 77: 254-260

[17] Zude M; Gebbers R (2007). Räumliche Differenzierung von Trockenstress und Fruchtentwicklung – ein Beispiel für Präzisionsgartenbau. Besseres Obst 12: 4-6

[18] Zude, ed. (2008). Optical Monitoring of Fresh and Processed Agricultural Crops. CRC Press, 450 pp.

[19] Zude M; Pflanz M; Kaprielian C; Aivazian BL (2008). NIRS as a tool for precision horticulture in the citrus industry. Journal Biosystems Engineering 99 (3): 455-459

 

 

 

Aktuelle Kooperationen

-    Beuth Hochschule für Technik Berlin

-    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

-    Universität Potsdam

 

 

Laufende Projekte

Pflaumenanlage:

2009-2011    „Sensorgestütztes Verfahren zur Erkennung morphologischer und physiologischer Kenngrößen und deren Modellierung für eine angepasste Bewirtschaftung mehrjähriger Phytosysteme (OptiThin) - Modellierung für eine einzelpflanzenspezifische Bewirtschaftung mehrjähriger Phytosysteme“ AiF (KF2050803DB8)

2009-2012    „Phytomonitoring zur präzisen Prozesssteuerung und -bewertung in Gewächshäusern (Phytocontrol)“ im Rahmen des Forschungsverbundes „Zukunftsinitiative Niedrigenergie-Gewächshaus“ (ZINEG). Deutsche Rentenbank (Z 20035/12)

2011-2013    „3D-Mosaic – Advanced Monitoring of Tree Crops for Optimized Management - How to Cope With Variability in Soil and Plant Properties?” (FP7, ERANET ICT-AGRI 95 –Zude; 2810ERA095)

2013-2017    “USER-PA - USability of Environmentally sound and Reliable techniques in precision agriculture” (FP7, ERANET ICT-AGRI –Zude; 2812ERA038)

2014-2017    „SmaArt – Sensorgestützte mechanische und adaptive Blüten-Ausdünnung in der Obstproduktion“ (BLE/Deutsche Rentenbank – Deutsche Innovationspartnerschaft, DIP, Z20128-1)

Apfelanlage:

2018-2020    „Agricultural Low Cost Integral System - Integration von Satellitendaten und Nahbereichsmessungen in der Obstanlage zur Wasserbilanzierung unter Berücksichtigung von Ertragsparametern / - using remote and ground measurements for adaptive irrigation management (ALCIS)” (FP7, ERANET ICT-AGRI –Drastig/Zare)

2016-2020    “PRIMEFRUIT - Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur Ertragskapazität bei Kern- und Steinobst mit dem Ziel den optimalen Fruchtbehang zu bestimmen” (Europäische Innovationspartnerschaft, EIP, ILB)

2016-2021    “AquaC+ - Entwicklung eines internetgestützten Informations- und Beratungssystems zur Erhöhung der Wassernutzungseffizienz im Obstbau” (Europäische Innovationspartnerschaft, EIP, ILB)

2018-2022    ALLOM - Allometric model of fruit trees based on LiDAR analysis (Bangladesh Agricultural Research Institute, Bangladesch)

2021-2023    “SpectroFood - Agrifood quality estimation using spectral techniques / Spektraloptische Verfahren zur Schätzung der Produktqualität entlang der Versorgungskette” (BLE/H2020)

2020-2024    “Sheet - Sunburn and HEat prediction in canopies for Evolving a warning Tech solution / Prognose von Sonnenbrand- und Hitzeschäden im Obstbau” (BLE/H2020)

2021-2024    “Irriwell - A novel plant-based approach to estimate irrigation water needs and apply optimal deficit strategy / Einbindung von Fernerkundungs- und Nahbereichsdaten in ein mechanistisches, pflanzenphysiologisches Model zur Bewässerungssteuerung im Obstbau, Teilprojekt: Referenzdatenerfassung, Kalibrierung und Einbindung von Sensordaten in physiologische Modelle (PRIMA – RIA)

 

 

Transfer und gemeinsam Entwicklungen (Wissen und Technik)

-    Erzeuger (Obstbaubetriebe)

-    Obstbauberater

-    Obstbauverbände

-    Dienstleister, Maschinenringe

-    Politik und Verwaltung

-    Landtechnikindustrie

-    Züchter

-    Agrarchemische Industrie

-    Handel

-    Qualitätsmanager

-    Verbraucher

-    Aus- und Fortbildung für Schüler, Studenten, Praktiker und Wissenschaftler aus Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländern

-    Standardisierung und Referenzdaten (KTBL, VDI)

 

Standortbeschreibung: Geologie und Boden

- Höhe über NN: 42 m

- Geologische Herkunft: Diluvium

- Hauptbodenform im Unterboden: Geschiebemergel

- Bodenart der Krume: anlehmiger Sand (alS)

- Lage: eben, leicht hängig - Bodenwertzahl: 30 – 34

- Mittlere Jahrestemperatur: 8,3° C

- Jahresniederschläge: 527 mm (im 30- jähr.Mittel)

- Absolutes Temperaturminimum:

- 26,8° C (11.02.1929)

- Absolutes Temperaturmaximum: 39,9° C (16.07.2007)